-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 2 Sekunden
News-ID 75282Vor allem durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr 2022 global mehr als verdreifacht – verglichen mit dem ersten Halbjahr 2021.
Dies ist ein wesentliches Ergebnis des Radware-Berichts zur globalen Bedrohungsanalyse für das erste Halbjahr 2022. Dieser Report stützt sich auf Informationen zu Netzwerk- und Anwendungsangriffen, die von Radwares Cloud- und Managed Services, Global Deception Network und dem Threat-Intelligence-Team stammen.
„Die Bedrohungslandschaft hat sich im ersten Halbjahr 2022 deutlich verändert“, sagt Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. „Als Russland in die Ukraine einmarschierte, änderte sich der Schwerpunkt im Cyberbereich. Er verlagerte sich von den Folgen der Pandemie, einschließlich einer Zunahme der Angriffsflächen, die durch Heimarbeit und den Aufstieg von Verbrechersyndikaten im Untergrund angetrieben wurden, hin zu einer Grundwelle von DDoS-Aktivitäten, die von patriotischen Hacktivisten und neuen Legionen von Bedrohungsakteuren gestartet wurden.“
DDoS-Angriffe nehmen drastisch zu
Die ersten sechs Monate des Jahres 2022 waren von einem deutlichen Anstieg der DDoS-Aktivitäten auf der ganzen Welt gekennzeichnet. Die Angriffe reichten von Fällen von Hacktivismus bis hin zu Terabit-Angriffen in Asien und den Vereinigten Staaten.
Die Zahl der bösartigen DDoS-Angriffe stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 um 203 %. Dabei wurden im ersten Halbjahr bereits 60 % mehr derartige Attacken registriert als im gesamten Jahr 2021. Im Mai 2022 entschärfte Radware zudem einen volumetrischen Carpet-Bombing-Angriff, der ein Gesamtvolumen von 2,9 PetaByte repräsentierte. Der Angriff dauerte 36 Stunden und erreichte einen Spitzenwert von 1,5 Tbps mit einer anhaltenden Angriffsrate von mehr als 700 Gbps über mehr als acht Stunden. Die Kombination aus Dauer, Volumen und durchschnittlichen bzw. kontinuierlichen Angriffsraten macht diesen Angriff zu einem der bedeutendsten DDoS-Angriffe aller Zeiten.
Patriotischer Hacktivismus nimmt zu
In der ersten Hälfte des Jahres 2022 nahm der patriotische Hacktivismus dramatisch zu. Sowohl etablierte als auch neu gegründete pro-ukrainische und pro-russische Cyber-Legionen zielten darauf ab, durch den Diebstahl und das Durchsickern von Informationen, Desinformation und Denial-of-Service-Angriffe Störungen und Chaos zu verursachen.
Zudem kehrte DragonForce Malaysia zurück, eine Hacktivisten-Operation, die im Jahr 2021 auf Organisationen im Nahen Osten abzielte. Ihre jüngsten Kampagnen waren politische Reaktionen auf nationale Ereignisse. OpsBedil Reloaded wurde nach Ereignissen in Israel durchgeführt, und OpsPatuk wurde als Reaktion auf öffentliche Äußerungen einer hochrangigen politischen Persönlichkeit in Indien gestartet.
Schließlich wurden im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen 2022 auch wichtige Informations- und Kommunikationsnetzwerke auf den Philippinen zum Ziel von DDoS-Angriffen. Dazu zählten unter anderem CNN, der Nachrichtensender ABS-CBN, Rappler und VERA Files.
„Keine Organisation auf der Welt ist derzeit vor Cyber-Vergeltungsmaßnahmen sicher“, warnt Geenens. „Online-Vigilanten und Hacktivisten könnten größere Sicherheitsbemühungen von Staaten und Behörden stören. Neue Legionen von Akteuren könnten extrem unberechenbar für die Nachrichtendienste werden und das Potential für falsche Zuordnungen schaffen, was schließlich zu einer Eskalation des Cyberkonflikts führen könnte.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Oxfo bringt OX1 auf den Markt: ein Game-Changer für urbane E-Bikes
- Weltumwelttag am 5. Juni: Gasnetz Hamburg spart wertvolle Ressourcen ein
- Fliegengitter: Setzen Sie auf Erfahrung!
- Die Aktualität der Werte der Samurai
- Sierra Madre nimmt den Handel an der TSX Venture Exchange am Montag, den 5. Juni 2023 wieder auf
- Lithium und Kobalt – Metalle der grünen Zukunft
- Neuerungen im Sommer: Ende der Leuchtstofflampe zum 25. August 2023
- Positive Preisaussichten für Uran
- Mit Agile Sprints Deine Produktentwicklung optimieren
- Agriversa.org – Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv