-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 38 Sekunden
News-ID 67671Mit der Zeiterfassungs-Software von TimePunch sind Unternehmen jeder Größe gut beraten, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.
Dies bestätigt auch „trusted“, Deutschlands führendes Vergleichs- und Bewertungsportal für Business-Tools und -Software und hat TimePunch als „bestes System für KMUs“ bewertet. Vor Kurzem ist TimePunch in der Version 4.5 erschienen. Die neue Version setzt den Schwerpunkt auf eine einfachere Administration und komfortablere Bedienung, um den anwendenden Unternehmen den größtmöglichen Nutzen zu bieten.
Viele Unternehmen unterschiedlichster Branchen schätzen bereits die Software und die damit einhergehende Transparenz im Unternehmensalltag. „Das Erfassen von Kommen und Gehen, sowie Raucherpausen und Überstunden trägt zur Gleichbehandlung der Mitarbeiter:innen bei und schafft damit Fairness.“, erklärt Gerhard Stephan, Mitgründer und Geschäftsführer der Time Punch KG aus Lampertheim. Potentielle Datenschutzverletzungen oder gar „Gläsernheit“ sieht Stephan nicht gegeben. „Unsere Software erfasst, dass gearbeitet wird, aber nicht, was gearbeitet wird. Ist kein Ersatz für gegenseitigen Respekt und für Vertrauen innerhalb eines Unternehmens.
Eine Arbeitszeiterfassung könnte perspektivisch sogar Pflicht werden. Bereits im Mai 2019 hat der EuGH entschieden, dass „Arbeitgeber nicht nur Überstunden, sondern auch die regelmäßige Arbeitszeit der Beschäftigten systematisch erfassen müssen.“ (Quelle: EuGH 14.05.2019) Ein deutsches Gesetz dazu wurde bislang aber noch nicht verabschiedet.
Die Software „TimePunch“ gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie z.B. „Time Punch One“ als Digitalversion für Soloselbständige, „TimePunch Ten“ für Kleinbetriebe und „TimePunch Pro“ für mittelständische oder große Unternehmen. Bei letzten beiden Versionen kommt ein Zeiterfassungsterminal zum Einsatz, an dem sich die Mitarbeiter:innen mit Schlüsselanhänger oder Mitarbeiterausweis anmelden, eine moderne Stechuhr.
Auch der Service spielt bei der TimePunch KG eine große Rolle: Es gibt regelmäßige digitale Infoveranstaltungen über die Funktionsweise der Software für interessierte Unternehmen, außerdem werden Intensiv-Workshops für Kunden angeboten, damit diese bedarfsgerecht das System für ihr Unternehmen konfigurieren können. Darüber hinaus können auch Kundenwünsche direkt in die Software implementiert werden, da die TimePunch KG nicht nur Vertrieb, sondern eben Entwickler ihres eigenen Produktes ist.
Circa 2000 Unternehmen aus der DACH-Region nutzen gegenwärtig die Zeiterfassungssoftware. Egal ob Handwerks – oder Dienstleistungsbetrieb, TimePunch deckt die Kundenanforderungen sämtlicher Branchen ab. Weitere Infos unter: beratung.timepunch.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TimePunch KG
Herr Gerhard Stephan
Bauhofstr. 34
68623 Lampertheim
Deutschlandfon ..: +49 6206 70409-00
web ..: https://timepunch.de/
email : info@timepunch.dePressekontakt:
Ritzert & Deichert UG (haftungsbeschränkt)
Herr Michael Deichert
Tilsiter Weg 6
64625 Bensheimfon ..: 06251-780706
email : grayhoundocd@googlemail.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen – Zeiterfassungs-Software der TimePunch KG aus Lampertheim
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Oxfo bringt OX1 auf den Markt: ein Game-Changer für urbane E-Bikes
- Weltumwelttag am 5. Juni: Gasnetz Hamburg spart wertvolle Ressourcen ein
- Fliegengitter: Setzen Sie auf Erfahrung!
- Die Aktualität der Werte der Samurai
- Sierra Madre nimmt den Handel an der TSX Venture Exchange am Montag, den 5. Juni 2023 wieder auf
- Lithium und Kobalt – Metalle der grünen Zukunft
- Neuerungen im Sommer: Ende der Leuchtstofflampe zum 25. August 2023
- Positive Preisaussichten für Uran
- Mit Agile Sprints Deine Produktentwicklung optimieren
- Agriversa.org – Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv