-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 6 Sekunden
News-ID 62819Nils Feigenwinter ist 21 Jahre alt und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Finanzkompetenz in Deutschland mit einer Bezahlkarte und App für Jugendliche zu verbessern.
Es ist gar nicht lange her, da hat Nils Feigenwinter noch selbst Taschengeld erhalten. „Im Zeitalter von bargeldlosem Bezahlen, Online-Shopping und Kryptowährungen ist es für Kinder und Jugendliche so schwierig wie noch nie, den Umgang mit Geld zu lernen“, sagt der 21-jährige Mitgründer vom Start-up „Bling Card“. Tatsächlich ist das Thema Geld heute weitaus komplexer als noch vor einigen Jahren.
„Sparbuch und Sparschwein eignen sich heute nicht mehr, um geldklug zu werden“, sagt Feigenwinter. Deshalb hat sich der Jungunternehmer vor über einem Jahr mit einem Team, bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern, zusammengetan und eine Alternative entwickelt. Entstanden ist die „Bling Card“: Eine Bezahlkarte und App für Familien, die zum Weltspartag am 31. Oktober lanciert werden soll.
Mit der Karte können Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland und im Internet sicher bezahlen. Eltern nutzen die „Bling“-App, um zum Beispiel jederzeit Geld zu senden, intelligente Schutzmechanismen zu erstellen und die Kinder beim Lernprozess zu unterstützen. Die Kinder wiederum haben ihren eigenen App-Zugang, mit dem sie den Überblick über ihr Budget behalten, Sparziele anlegen und für Hausarbeiten wie Rasenmähen belohnt werden.
„Wir glauben bei Bling an den „Learning-by-Doing“-Ansatz. Die Kinder müssen selbst lernen, mit Geld umzugehen“, ist Feigenwinter überzeugt. Zusatzinhalte in Form von Erklärungen und Tipps rund um das Thema Finanzen seien ebenfalls in Produktion. Welche Funktionen umgesetzt werden, entscheide immer eine eigene Fachgruppe mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pädagogik, Erziehung und Finanzen.
Dem Gründerteam von „Bling“ sind nicht nur die lehrreichen Funktionen wichtig, sondern auch die Sicherheit. „Mit der Bling Card können keine Schulden gemacht werden und immer nur so viel Geld ausgeben werden, wie es die Eltern erlauben. Angebote, welche für Kinder nicht geeignet sind, werden gar ganz geblockt“, betont Feigenwinter. Außerdem erwähnt er, dass „Bling“ mit einem renommierten europäischen Finanzunternehmen zusammenarbeiten wird und deshalb alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Bedingungen erfüllen werde.
Feigenwinter fasst zusammen: „Mit Bling ermutigen wir Kinder und Jugendliche, finanziell selbständig zu werden und geben den Eltern die Möglichkeit, diesen komplexen Prozess zu begleiten.“
Doch bevor Feigenwinter und sein Team die Kinder und Jugendlichen in Deutschland finanzkompetent machen können, muss die App noch fertig entwickelt werden und finale Vereinbarungen mit Partnern getroffen werden. Die „Bling Card“ wird zum Weltspartag 2021, also am 31. Oktober 2021, unter https://www.blingcard.de erhältlich sein.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bling Services GmbH
Herr Nils Feigenwinter
Böblinger Straße 77
71101 Schönaich
Deutschlandfon ..: 07031-3042954
web ..: https://www.blingcard.de
email : nils.feigenwinter@blingcard.deIm Zeitalter von bargeldlosem Bezahlen, Online-Shopping und Bitcoin ist es für Kinder und Jugendliche so schwierig wie noch nie, den Umgang mit Geld zu lernen. Und weil Sparbuch und Sparschwein nicht mehr zeitgemäß sind, haben wir gemeinsam mit Eltern und Pädagog*innen die Bling Card und App entwickelt.
Pressekontakt:
Bling Services GmbH
Herr Nils Feigenwinter
Böblinger Straße 77
71101 Schönaichfon ..: 07031-3042954
web ..: https://www.blingcard.de
email : nils.feigenwinter@blingcard.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
21-Jähriger macht Taschengeld digital und lehrreich
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Wir haben das Insektenschutzgitter, welches man nicht sieht
- PODA gibt den Verkauf von geistigem Eigentum für US$100,5 Millionen durch mehrere Parteien bekannt
- Metallurgie: P2 Gold meldet positive Testergebnisse vom Kupfer- und Goldprojekt Gabbs
- Entdeckung durchschneidet 337 g/t AgEq auf 34 m und 606 g/t AgEq auf 18 m unterhalb des PEA-Tagebaus bei Cordero
- Victoria Gold: Verstärkung des Management-Teams und AGM-Abstimmungsergebnisse
- Neometals Ltd: Primobius unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Mercedes-Benz
- 18.000 Menschen leisten mit Blutspende einen großen Beitrag zur Blutversorgung
- Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl wird Folgen haben
- Börsengurus setzen jetzt auf Uran – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Diese Uran-Aktie sollten Sie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Gold und Silber als Anlage gefragt
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv