-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 30 Sekunden
News-ID 59630Teltow (25.05.2021) – Teltow / Leipzig, 25. Mai 2021 – Die CO.DON AG erhielt Ende der letzten Woche (siehe adhoc-Meldung von 21. Mai 2021) das positive Votum des Komitees für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) über die Genehmigung der Anzeige zur Indikationserweiterung des EU-weit zugelassenen Humanarzneimittels für den Einsatz bei Jugendlichen.
Die Beurteilung des CHMP ist Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission über die EU-weite Zulassung der Indikationserweiterung. In der Vergangenheit folgte die Europäische Kommission in der ganz überwiegenden Zahl der Anträge den Empfehlungen des CHMP.
Mit der erweiterten Indikation für die EU ist die Behandlung von symptomatischen Gelenkknorpeldefekten der ICRS Grade III oder IV der Femurkondyle und der Patella des Knies bei Defektgrößen von bis zu 10 cm ^ 2 zusätzlich zu erwachsenen Patienten nun auch bei Jugendlichen mit geschlossener Wachstumsfuge möglich.
Tilman Bur, Vorstand der CO.DON AG: „Knorpelschäden bei Jugendlichen treten nach Aussage unserer Anwender relativ häufig auf – sei es durch aktive Betätigung im Alltag oder Sport oder auch durch Degeneration des Knieknorpels schon im relativ frühen Lebensalter- wir freuen uns, unsere Therapie nun auch für diese Altersgruppe EU-weit anbieten zu dürfen.“
Die CO.DON AG entwickelt, produziert und vertreibt körpereigene Zelltherapien zur minimalinvasiven Reparatur von Knorpeldefekten. Das angebotene Arzneimittel ist ein Zelltherapieprodukt zur minimalinvasiven Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk mit ausschließlich körpereigenen Knorpelzellen. Die von CO.DON angebotene Methode wird in Deutschland derzeit in über 200 Kliniken angewandt und wurde bereits bei über 16.000 Patienten eingesetzt. Im Juli 2017 erhielt CO.DON die EU-weite Zulassung für dieses Arzneimittel, im März 2019 die Zulassung für die Schweiz. Am Standort Leipzig errichtete CO.DON eine der größten Anlagen für die Produktion von humanen Zellen im industriellen Maßstab für Eigen- und Auftragsproduktion. Die Aktien der CO.DON AG sind an der Frankfurter Börse notiert (ISIN: DE000A1K0227). Vorstand der Gesellschaft: Tilmann Bur, Dr. Achim Simons.
Weitere Informationen finden Sie unter www.codon.de.
Kontakt
Matthias Meißner
Director Corporate Communications
Investor Relations / Public Relations
T: +49 (0)341 99190 330
F: +49 (0)341 99190 309
E: ir@codon.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
CO.DON AG
Matthias Meißner
Warthestraße 21
14513 Teltow
Deutschlandemail : m.meissner@codon.de
Pressekontakt:
CO.DON AG
Matthias Meißner
Warthestraße 21
14513 Teltowemail : m.meissner@codon.de
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
CO.DON AG: EU-weit zugelassenes Arzneimittel erhält Votum für Indikationserweiterung zum Einsatz bei Jugendlichen
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- VERSES® unterzeichnet Vereinbarung mit Soothsayer Analytics als erstem Genius(TM)-Vertriebspartner und Fortune-500-Integrator
- Vizsla Copper gibt Bohrpläne für das Porphyr-Kupfer-Ziel Thira auf dem Projekt Poplar im Zentrum von British Columbia bekannt
- Makler in Neustrelitz
- Fashion ERP
- Seifenspender für Kliniken
- Servitex-Mitglied Fliegel Textilservice erstellt CO?-Bilanzen für alle Standorte
- Nicht neu, aber erfolgreich: Aktives Cross-Selling zwischen Gutscheinen und Merchandising in der Hotellerie
- Arizona Sonoran gibt Einreichung des endgültigen Kurzprospekts im Zusammenhang mit der 45.000.000 C$ Bought Deal-Finanzierung bekannt
- RUA GOLD meldet Bohrergebnisse für Auld Creek, darunter 2,1 m mit 64 g/t AuÄq, die 120 m unterhalb der aktuellen Ressource durchteuft wurden, was ein beträchtliches und offenes Tiefenpotenzial aufzeigt
- Fury schließt Bohrzielauswahl auf dem neu erworbenen Sakami Goldprojekt ab
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv