-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 8 Sekunden
News-ID 53443Seit dem 16.12.20 ist der Einzelhandel wieder geschlossen, mit Ausnahme der Geschäfte für den täglichen Bedarf und dem Weihnachtsbaumverkauf.
Obwohl die Pandemie derzeit vieles überschattet, kann zu Hause mit einem festlich geschmückten Baum für Weihnachtsstimmung gesorgt werden. Wir denken heute schon an morgen und haben mit Prominenten einen wertvollen Tipp: Recycelt Licht!
Last-Minute-Shopping, Glühwein trinken auf dem Weihnachtsmarkt und Zusammenkünfte mit der Familie sind dieses Jahr an Weihnachten nicht möglich. Auf den Weihnachtsbaum mit Christbaumkugeln und Lichtern muss jedoch nicht verzichtet werden. Dieser ist in vielen Haushalten ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit und sorgt für die richtige Stimmung an den Feiertagen.
LED statt Glühlämpchen
Klassisch mit Kerzen dekorieren nur noch wenige ihren Baum, die meisten bevorzugen mittlerweile die praktische LED-Lichterkette. Speziell nach Weihnachtsbaumbeleuchtung gefragt, geben 45 Prozent der Befragten an, auf LED-Lichterketten oder LED-Kerzen zu setzen, dies ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Lightcycle. Qualitativ hochwertige LED-Lichterketten halten mehrere Jahre und verbrauchen im Vergleich zu alten Lichterketten mit Glühlämpchen bis zu 95 Prozent weniger Strom. In zahlreichen Ausführungen leuchten moderne LED-Lichterketten in unterschiedlichen Farben und Mustern und haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.Lichterketten umweltschonend entsorgen
Wenn die Weihnachtszeit zu Ende geht, sortieren viele ihre alte oder kaputte Weihnachtsbeleuchtung aus. Egal ob mit Glühlämpchen oder LED – da Lichterketten elektrische Bauteile enthalten, müssen diese gesondert entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind vom Elektrogeräte-Gesetz (ElektroG) erfasst und müssen, wie Elektrokleingeräte bei kommunalen Sammelstellen, wie Wertstoffhöfen oder im Handel abgegeben werden. Da die Entsorgung bei Sammelstellen oder im Einzelhandel aktuell durch den Shutdown nicht möglich ist, bitte die alten, defekten Lichterketten und Lampen aufbewahren und fachgerecht entsorgen, sobald es wieder möglich ist.Recycelt Licht! – Prominenter Aufruf
Vier prominente Gesichter, eine Botschaft: Alte, defekte Lampen gehören nicht in den Hausmüll, sondern zur Sammelstelle. Mit dieser Botschaft machen Benno Fürmann, Janin Ullmann, Gil Ofarim und Jasmin Wagner auf die Verschwendung von Ressourcen durch die falsche Entsorgung von LED- und Energiesparlampen aufmerksam und rufen zum Lampen-Recycling auf.
Mehr zum Aufruf: Recycelt Licht!Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Mit Umweltbewusstsein in der Weihnachtszeit glänzen: Trotz Shutdown defekte Weihnachtsbeleuchtung fachgerecht
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Sichere Festplatten HDD und Datenträger Vernichtung in Hamburg
- SAP Innovation Award für mobile Instandhaltung mit Augmented Reality bei OMV
- Die Online-Agentur PRIMA LINE aus Berlin erhält den German Web Award 2021
- Grün und digital – Schaltanlage SM AirSeT wird kommerziell angeboten
- Fenster, Türen und Wintergärten nach Maß – Kroiher GmbH jetzt mit Standort in München!
- S+P Online Schulungen Qualitätsmanagement update
- Lithium South Development: Entnahme von Sole-Großprobe abgeschlossen
- Der Sommer ist Powwow Saison in Kanada
- TS Treppenlifte® Bochum: Mit dem Pflegegrad zur finanziellen Unterstützung für einen Treppenlift.
- Metallis sichert sich alle Verträge für bevorstehendes Bohrprogramm 2021
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv