-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 23 Sekunden
News-ID 95733Die 26. Kunstmesse Zürich präsentiert Werke aus sämtlichen Kunstgattungen, darunter Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie, sowie virtuelle Arbeiten. Die persönliche Begegnung steht im Mittelpunkt.
ART INTERNATIONAL ZURICH 2024
26. Messe für zeitgenössische Kunst
11. bis 13. Oktober 2024
Kongresshaus Zürich, SchweizWebsite: https://art-zurich.com
Akkreditierung: www.art-zurich.com/dvip
E-Mail: info@art-zurich.com
Kontaktformular: www.art-zurich.com/kontaktDie 26. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH (11. bis 13. Oktober 2024 im Kongresshaus Zürich) bietet eine exzellente Möglichkeit für Kunstinteressierte und Sammler, sich mit zeitgenössischer Kunst in ihrer ganzen Vielfalt vertraut zu machen.
Die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH fungiert seit 1999 als zentral gelegene Plattform für aktuelle Gegenwartskunst mit internationaler Beteiligung und einem vielfältigen Spektrum an Kunstwerken.
Des Weiteren bietet die Kunstmesse die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung, zum Austausch sowie zur Vernetzung. Die Messe präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst in unterschiedlichen Formaten und Preissegmenten.
Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen und Medien. Das Spektrum zeitgenössischer Kunst umfasst neben Malerei und Skulptur auch Grafik, Fotografie, Objekte sowie virtuelle Arbeiten.
Die Beteiligung internationaler Galerien sowie Künstlerinnen und Künstler ermöglicht es den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, jedes Jahr neue künstlerische Stimmen aus verschiedenen Teilen der Welt zu entdecken.Die persönliche Begegnung bildet das Kernstück der Messe, da sich die ART INTERNATIONAL ZURICH als Entdeckermesse und Forum für einen regen Austausch versteht.
Ein fester und bei den Besucherinnen und Besuchern äusserst beliebter Bestandteil der ART INTERNATIONAL ZURICH sind die Werkgespräche mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern an den jeweiligen Ausstellungsständen.
Diese bieten die einzigartige Gelegenheit, sich detaillierter mit den Kunstwerken sowie dem Schaffensprozess auseinanderzusetzen. In einer Atmosphäre der Entspannung werden intensive Gespräche über Kunst und Künstlerinnen und Künstler geführt.Messeinfo 2024: https://art-zurich.com/2024
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160a
8808 Pfäffikon
Schweizfon ..: 0041555258437
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.comPressekontakt:
BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160a
8808 Pfäffikonfon ..: 0041555258437
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Die 26. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH präsentiert herausragende Gegenwartskunst
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Romantische Auszeit vom Alltag bei Cinnamon Hotels & Resorts Maldives: Wo Liebe in der Luft liegt
- Buchvorstellung: Leitfaden zur Digitalisierung für Hoteliers
- Wissenschaftlicher Beirat von Servitex diskutiert Zukunftsthemen der Hotellerie
- HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
- Psychotherapeuten warnen: E-Patientenakte offen für Polizeibehörden
- SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Team in Dresden: Frau Sylvia Pönig engagiert sich als Lebenshelferin
- „Fundamental – Von Anfang bis Ende sind wir alle gleich!“
- Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
- Mexiko denkt über Silber nach – Auswirkung auf den Silbermarkt
- Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv