-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 42 Sekunden
News-ID 54215Hervorragende Ökobilanz für floraPell® – Ökologischer Langzeitdünger aus Schafwolle entspricht den Anforderungen der ISO- Normen 14040 und 14044
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Schlagwörter die in den letzten Jahren zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen sind.
Als Ergebnis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entstand der aus der Wolle lebender Schafe hergestellte ökologische Langzeitdünger floraPell®, der neben der eigentlichen Funktion des Düngens noch viele andere positive Eigenschaften, wie Humusbildung und Wasserspeicherung, mitbringt. Entwickelt wurden diese in Zusammenarbeit mit dem Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP).
Die Nutzung der anfallenden Rohschafwolle als Basis für einen ökologischen Langzeitdünger ermöglicht der Schafzucht eine lohnende Alternative für ihren Wollabsatz.
Als innovatives Produkt im Bereich biologischer Landbau, erfüllt floraPell® nicht nur hohen Anforderungen an einen ökologischen Langzeitdünger, wie ein hoher Nährstoffgehalt ohne Fremdzusätze und zu 100% regenerativ, sondern auch hinsichtlich eines umweltgerechten Herstellungsverfahrens.
Das Life Cycle Assessment (LCA) dokumentiert mit der nötigen Genauigkeit die CO2-Emissionen, die während des Produktionsprozesses entstehen, von der Gewinnung der Wolle, bis zum Transport an den Endkunden.
Die Durchführung des LCA erfolgt nach Vorgaben und Richtlinien der ISO-Normen 14040 bis 14044. Damit gliedert sich die Studie in folgende Abschnitte:
?- Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens
?- Sachbilanzphase
?- Phase der Wirkabschätzung
?- Phase der AuswertungDie vorliegende Umweltbilanz beruht auf zuverlässigen Daten und die Methode, mit der sie erstellt wurde, entspricht den Anforderungen der ISO- Normen 14040 und 14044. Die Ergebnisse des LCA wurden in den direkten Vergleich mit anderen Düngemitteln gestellt.
Das Ergebnis aus dieser Gegenüberstellung war, dass die Schafwollpellets deutlich geringere Umweltbelastungen bei ihrer Herstellung verursachen als vergleichbare Dünger.
Somit stellt der ökologische Langzeitdünger „floraPell®“ nicht nur eine alternative Vermarktungsmöglichkeit für grobfasrige, nicht verkaufsfähige Schafwolle dar, sondern auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Düngemitteln.
Bei Interesse an der kompletten Studie nehmen Sie bitte Kontakt auf wie untenstehend.
Kontakt:
floraPell Düngeprodukte GmbH
Ziegeleiweg 14
01979 Lauchhammer
Tel: 01601537705
E-Mail: b.lanzke (at) florapell.de
https://www.florapell.de
https://www.facebook.com/schafwollpelletsDie floraPell Düngeprodukte GmbH ist ein junges Unternehmen und spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Schafwoll-Pellets. Mit dem patentierten Produktionsverfahren bietet floraPell ein qualitativ einwandfreies Produkt, das für den ökologischen Landbau zugelassen ist.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Deutschlandfon ..: 0511 471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.dePressekontakt:
Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannoverfon ..: 0511 471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Schafwollpellets als organischer Dünger sind Ergebnis zertifizierter Forschung
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
- Vizsla Resources ändert Unternehmensnamen in Vizsla Silver Corp.
- Seminar Unternehmensbewertung S+P Online Schulung
- „After Sun“ und „Live“ mit SunnyWings
- Für immer wir Zwei – der neue Hit von Simon Wild
- Karora durchschneidet 3,64 g/t Gold auf 16 Meter als Teil der starken Ergebnisse der ersten Erkundungsbohrungen auf dem Lake Cowan Prospekt bei Higginsville Greater, präsentiert Management-Update und kündigt Teilnahme an kommenden Investorenkonferenzen an
- Blackhawk Growth übermittelt von Health Canada angeforderte weitere Informationen hinsichtlich Einreichung von vorläufiger Anordnung bezüglich ExProbe SARS-CoV-2 und erhält Schreiben hinsichtlich Prüfung von SARS-CoV-2 IgG/IgM Rapid Test Kit
- Adventus und Salazar geben Bohrergebnisse auf der Lagerstätte El Domo bekannt, die mit 13,61% Kupferäquivalent über 16,96 Meter hervorstechen
- Trillium Gold gibt Ernennung eines Senior Financial Advisors bekannt
- Ridgeline Minerals hat seine Silber-Gold-Struktur im Projekt Selena in Nevada mehr als verdoppelt
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv