-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 49 Sekunden
News-ID 53199Wie kann der stationäre Handel trotz des Lockdowns im Kundenkontakt bleiben? Die Social Shopping Plattform circl startet die erste Live Video Shopping Community mit Preisvergleich und Bonusprogramm.
Das Mainzer Start-up circl startet deutschlandweit das erste „Live Video-Shopping Erlebnis mit Preisvergleich und Bonusprogramm“. Auf circl.link werden Kund:innen von Freund:innen und Influencer:innen mit Produktempfehlungen inspiriert. Fachberater:innen können, z.B. aus dem stationären Handel oder von zu Hause aus, im Videochat beraten.
circl bietet eine Social Shopping Plattform mit über 350 Shops (60 Mio. Produkten) und Preisvergleich an. Der Kauf und die Empfehlung wird über circl mit auszahlbaren Punkten belohnt (1 Punkt pro 2EUR). Unter den Affiliate-Partnerprogrammen befinden sich bekannte Größen wie MediaMarkt, Bonprix und Quelle, aber auch Nischenanbieter und Start-ups.
In Zeiten von Corona und dem Lockdown benötigt insbesondere der stationäre Handel eine schnelle aber auch nachhaltige Lösung, um in Kundenkontakt zu bleiben und neue Einnahmequellen zu erschließen. circl bietet stationären Händler:innen die Möglichkeit, ihre Läden als Livestudio einzusetzen und Produkte über die unabhängigen Partnershops zu bewerben. So profitieren Händler:innen vom Online-Shopping ihrer Kund:innen. Als Live-Host können sich alle gewerblichen Personen mit Fachwissen können sich in der circl App bewerben.
Die Live Shopping Funktion ist zum Marktstart am 16.12.2020 in der iOS & Android App verfügbar. Im Livestream haben Berater:innen die Möglichkeit, auf Fragen der Community einzugehen. Kund:innen kaufen direkt über den Preisvergleich im Shop ihrer Wahl und sammeln Punkte.
Live Video-Shopping erfreut sich in Fernost großer Beliebtheit. Prognosen gehen davon aus, dass sich der über Liveshopping-Shows generierte Umsatz in China bis Ende 2020 auf 134 Milliarden Euro addieren wird. (Quelle: OMR)
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
circl.link GmbH
Herr Aidien Assefi
Taunusstrasse 59-61
Mainz Mainz
Deutschlandfon ..: 015152549169
web ..: https://circl.link
email : presse@circllink.comMit Gründung der circl.link GmbH 2018 setzt Gründer und Geschäftsführer Aidien Assefi eine Idee um, die bereits während seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Saturn Elektrofachmarkt entstand und durch seine Tätigkeit als Bose Fachberater, Content Creator und Influencer Marketer zur Reife kam. Die Gründungsidee ist Kund:innen über On- und Offline Kanäle zu verbinden, ohne das Shopping Erlebnis zu unterbrechen. Einige Unternehmen setzen circl für neue Absatzkanäle ein, wie z.B. die VRM (Medienhaus in Mainz) in Form von Affiliate-QR-Codes, um abgebildete Produktempfehlungen zu monetarisieren. Mit dem Live Video-Shopping kommt circl seinem Ziel einen weiteren Schritt näher. Mittlerweile arbeiten fünf Angestellte und ein Azubi für das Mainzer Start-up. Zu den Investoren zählt unter anderem die ISB (Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz) aus Mainz und die ECK.ventures GmbH aus Koblenz.
Pressekontakt:
circl.link GmbH
Herr Aidien Assefi
Taunusstrasse 59-61
55118 Mainzfon ..: 015152549169
email : presse@circllink.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Mit Live Video Shopping durch die Krise
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Steuerliche Neuregelungen im Visier: CSS bietet digitale Kurzseminare 2021
- Tarachis Bohrungen liefern 5,39 g/t Gold über 5,6 m und führen zur Entdeckung eines vererzten Brekzienschlotes auf der Konzession San Javier in Sonora, Mexiko
- davidkrauseofficial jetzt offiziell als Marke eingetragen
- Umfeld für Gold weiter positiv
- Edelmetalle als traditioneller sicherer Hafen
- GoldMining kündigt Start des IPO der Gold Royalty und Antrag auf Notierung an der NYSE American an
- Entheon Biomedical ernennt Chief Business Officer
- Osisko Gold Royalties: Bau der Untertagemine Canadian Malartic wurde genehmigt; Zunahme der Goldproduktion während der Lebensdauer der Mine um ca. 6,9 Millionen Unzen
- Copper Mountain Mining gibt Finanzergebnisse für Q4 2020 bekannt, erreicht All-in-Kostenprognose und übertrifft Produktionsprognose
- Rover Metals: „Die Aktie können sich in 12 bis 18 Monaten verdoppeln – oder mehr“
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv