-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 5 Sekunden
News-ID 36592Rosemarie Leineweber richtet den Blick in „Langobarden einst in Zethlingen“ auf das lokale Geschehen vom 2. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr.
Zethlingen befindet sich im nördlichsten Teil Sachsen-Anhalts, der Altmark. Ausgrabungen sind dort seit über 200 Jahren ein Bestandteil des Alltags. Es wurden viele interessante Fundstücke ans Tageslicht gebracht, die den Archäologen aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte der Region gaben. Die Autorin konzentriert sich auf das Geschehen vom 2. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. Dank der archäologischen und naturwissenschaftlichen Auswertungen weiß man nun recht genau, wie die Stämme des innergermanischen Barbaricums lebten und starben und welche Dinge in ihrem Leben von Bedeutung waren. Die Leser lernen das Gebiet rund um das heutige Altmarkdorf während seiner historischen Blütezeit kennen, als germanische Kolonisten auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten die damals wohl menschenleere Region erreichten und sich dort für mehr als zwei Jahrhunderte niederließen. Die Autorin beschreibt die Siedler, deren Bestattungsstätte und ihre Dörfer, in denen sie die alltäglichen Dinge selbst erzeugten, Vieh hielten und Ackerbau betrieben.
Die Leser lernen in „Langobarden einst in Zethlingen“ von Rosemarie Leineweber mehr über die verschiedenen Generationen und die spezialisierten Metallurgen und Feinschmiede sowie einige wenige ehemalige Hilfstruppler des römischen Heers. Das Buch berichtet über längst vergangene Geschehnisse, die so spannend sind wie mancher Roman. Es geht um eine wachsende Bevölkerung, unzureichende Ressourcen und den Einfall nomadischer Reiter. Wer sich für germanische Stämme und deren Geschichten interessiert, wird dieses Buch lieben und bei der Lektüre viel lernen.
„Langobarden einst in Zethlingen“ von Rosemarie Leineweber ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-5734-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Langobarden einst in Zethlingen – Dokumentation rund um germanische Stämme in der Altmark
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
- Deutsche Kautionskasse erneut als einer der fairsten Mietkautionsanbieter ausgezeichnet
- Berlin trifft die Welt: Das Sultanat Oman ist nicht nur ein „Hidden Treasure“
- US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv