-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 26 Sekunden
News-ID 34191Die drahtlose Inspektionskamera von DEHN gibt es jetzt mit einer zusätzlichen LED-Beleuchtungseinheit, die einfach auf dem Gehäuse der Kamera montiert werden kann.
Die handliche Kamera dient der regelmäßigen optischen Prüfung und Dokumentation des Zustandes von elektrischen Anlagen bis 123 kV / 15-60 Hz – bei laufendem Betrieb der Anlage. Mit dem zusätzlichen Punkt- und Streulicht kann die Kamera auch an schlecht beleuchteten Einsatzorten flexibel eingesetzt werden. Die Kamera kann unkompliziert per WiFi-Verbindung und einer App am Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Sie ist deshalb auch ohne eine Spezialausbildung für Elektrofachkräfte leicht zu bedienen und sicher im Einsatz. Die live übertragenen Fotos und Dokumentationen können bequem gespeichert und versendet werden.
Mit der LED-Lichteinheit ist es möglich, den Zustand einer elektrischen Anlage unabhängig von den vorherrschenden Lichterverhältnissen optisch zu überprüfen. Die Kamera wurde dafür entwickelt, enge, unzugängliche, nicht einsehbare Stellen bei laufendem Anlagenbetrieb zu inspizieren. Über eine WiFi-Verbindung überträgt die Kamera die Bilder der inspizierten Bereiche auf Smartphone oder Tablet.
Anhand der Foto- oder Filmaufnahmen kann der Anlagenzustand unkompliziert analysiert werden, ohne dass die Elektrofachkraft in den unmittelbaren Gefahrenbereich der elektrischen Anlage eindringen muss. Der Lichtstrahl der Taschenlampe kann auf Punkt- oder Streulicht eingestellt werden. Mit der Inspektionskamera sind beispielsweise Angaben von Typenschildern elektrischer Anlagen oder Transformatoren schnell und sicher ablesbar, Bruchschäden an elektrischen Betriebsmitteln (z. B. Isolatoren) können frühzeitig erkannt und der Verschmutzungsgrad elektrischer Anlagenteile ermittelt werden. Der flexible Arbeitskopf ermöglicht eine Inspektion auch an schwer zugänglichen Anlagenteilen.
In Kombination mit den verlängerbaren Isolierstangen von DEHN wird der nötige Sicherheitsabstand und damit eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen. Die Arbeitskraft bleibt vollständig außerhalb des Gefahrenbereichs. Über das Endgerät sind die Speicherung und Weitergabe der Aufnahmen unkompliziert möglich.
Die drahtlose Inspektionskamera ist als ein Komplettset im Koffer erhältlich und kann mit der LED-Beleuchtungseinheit optional ergänzt werden.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DEHN + SÖHNE GMbH + Co. KG.
Frau Petra Raab
Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
Deutschlandfon ..: 091819061426
web ..: http://www.dehn.de
email : petra.raab@dehn.dePressekontakt:
DEHN + SÖHNE GMbH + Co. KG.
Frau Petra Raab
Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarktfon ..: 091819061426
web ..: http://www.dehn.de
email : petra.raab@dehn.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Drahtlose Inspektionskamera bringt Licht ins Dunkel
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- BAFA-Beratung jetzt auch für Networker:innen – CUBE Akademie startet Strukturprogramm für MLM
- Der Vetter aus Dingsda – das deutschsprachige Opereretten-Feuerwerk auf der Bühne im Palmengarten Frankfurt
- Mit Copywriting den Vertrieb stärken, nachhaltig und klar
- Suchmaschinenoptimierung Salzburg – Schlüssel zum digitalen Erfolg für Unternehmen vor Ort
- STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
- Selbstführung: Die unterschätzte Stärke moderner Chefs
- Jetzt auf Spotify: Warum reguliert die EU-Taxonomie jetzt (fast) alle Immobilienunternehmen?
- Was gute Copywriter ausmacht und warum sie fehlen
- Warum PARKcontrol24 die fairste Lösung gegen Falschparker auf privaten Flächen ist
- Giant Mining begrüßt die „America First“-Strategie des Weißen Hauses für die Beschleunigung kritischer Mineralprojekte und die Wiederherstellung der US-Kupferlieferkette
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv