-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 19 Sekunden
News-ID 30029Das Deutsche Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR – die Lebensmitteldebatte am Morgen
Berlin, 16. Oktober 2018
Über Kita- und Schulverpflegung diskutierten Dr. Anke Oepping, Leiterin Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und Ursula Schulte, Ernährungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, bei der KOSTBAR des Deutschen Tiefkühlinstitutes mit rund 40 Gästen aus dem Deutschen Bundestag, Ministerien sowie Verbänden und Verbraucherorganisationen.
„Wir schätzen Tiefkühlkost, weil sie den Menschen das Leben erleichtert. Grundsätzlich gilt aber, je frischer, desto besser – vor allem in der Kita- und Schulverpflegung“, betonte Ursula Schulte die Wichtigkeit der Verwendung von vielfältigen Zutatenkomponenten bei der Zubereitung der Kita- und Schulverpflegung. „Mit dem richtigen Knowhow können alle Verpflegungssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen, das schließt auch Tiefkühlprodukte ein“, sagte Dr. Anke Oepping.„Der richtige Umgang mit der Zubereitung ist genauso wichtig wie die Qualität der Produkte. Dazu gehört auch die Schulung von Küchenpersonal und Caterern“, so Dr. Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstitutes.
Ernährungsbildung und eine gute vielseitige Kita- und Schulverpflegung für alle gehören untrennbar zusammen. Darin waren sich Dr. Anke Oepping und Ursula Schulte einig. Nur so sei es möglich, junge Menschen frühestmöglich für eine gesunde Ernährung zu sensibilisieren.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. ist seit 60 Jahren die Kommunikations- und Informationsplattform der Tiefkühlwirtschaft. Die Branche zählt zu den fünf größten Teilbereichen der Lebensmittelwirtschaft. Die Tiefkühlung bewahrt durch ernte- und fangfrische Verarbeitung das Kostbarste der Lebensmittel: Vitamine und Nährstoffe für unsere Ernährung. Mit der Frühstücksdebatte KOSTBAR leistet das Deutsche Tiefkühlinstitut einen Beitrag zum Austausch über aktuelle Ernährungsthemen mit Politik und Gesellschaft.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Frau Carola Herckelrath
Reinhardtstraße 46
10117 Berlin
Deutschlandfon ..: 030- 280936212
web ..: http://www.tiefkuehlkost.de
email : herckelrath@tiefkuehlkost.dePressekontakt:
Fulmidas Medienagentur
Frau Stephanie Stragies
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlinfon ..: 030 97005030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : presse@fulmidas.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Tiefkühlkost ist aus der Schulverpflegung nicht mehr wegzudenken
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Art in America zeichnet Fotoband von Cantz aus
- Wenn du dich suchst, wirst du mich nicht finden – ein inspirierender spiritueller Ratgeber
- TransCanna kündigt vermittelte Privatplatzierung in Höhe von 10,0 Mio. Dollar an
- eCobalt kündigt Kostenkontrollmaßnahmen als Reaktion auf die Marktlage an
- Mit individueller Architektur den Traum vom eigenen Haus erfüllen
- NetCents Technology geht Partnerschaft mit Results by Design ein, um Zahlungsplattform weltweit einzuführen
- Kitesurfen lernen: Die wichtigsten Tipps und Reiseziele für Anfänger
- DGH Deutsche Grundwert Holding AG – Barkapitalerhöhung für den Aufbau des Geschäftsbereiches Pflegeimmobilien.
- Breit diversifizierte Altersvorsorge im Fokus
- Das Architekturbüro Buhrdorf in Düsseldorf bietet eine ganzheitliche Planung für Bauvorhaben
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv