-
Lesezeit ca. 3 Minuten, 43 Sekunden
News-ID 29378Blasenkrebs wird oftmals erst in einem späten Stadium erkannt. Dabei kann ein Bladder Check Test bösartige Tumore frühzeitig feststellen, sodass eine schonende Therapie möglich ist.
Blasenkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung der Harnblase. Er macht bei Frauen etwa 1,8 Prozent und bei Männern etwa 4,5 Prozent aller Krebserkrankungen aus. In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 15.000 Menschen neu an Blasenkrebs – rechnet man frühe Formen der Erkrankung ein sind nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts fast 30.000 Menschen betroffen. Das Harnblasen-Karzinom ist damit eine der zehn häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland.
Obwohl nur eine von vier Neuerkrankungen bei Frauen auftritt, warnt der Düsseldorfer Gynäkologe Dr. Adrian Flohr davor, das Risiko zu unterschätzen. „Das Gefährliche an dieser Erkrankung ist, dass sie häufig erst in einem späten Stadium erkannt wird. Das liegt daran, dass erste Symptome eher unspezifisch sind. Blasentumore wachsen lange, ohne große Beschwerden zu verursachen.“ Adrian Flohr ist Geschäftsführer von Medplus Nordrhein (www.medplus-nordrhein.de und www.medplus-nordrhein.de/fachaerzte/dr-med-adrian-flohr-kollegen), einer multidisziplinären, überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim sowie in Krefeld.
Zu den häufigsten Anzeichen einer möglichen Blasenkrebserkrankung gehören häufiger Harndrang und sichtbares, beziehungsweise nachgewiesenes Blut im Urin. Auch häufige Blasenentzündungen und Brennen oder Stechen nach dem Urinieren können mögliche Warnzeichen sein, genau wie das Blasengefühl. „Das bedeutet: Man spürt auf einmal sehr genau, dass man eine Blase hat, was normalerweise nicht der Fall ist. Ist das der Fall, sollten betroffene Frauen zügig ihren Frauenarzt konsultieren“, konkretisiert der bekannte Frauenarzt. Besonders gefährdet, an Blasenkrebs zu erkranken, sind Raucher, Menschen, die berufsbedingt häufig in Kontakt mit Chemikalien kommen, und solche mit chronischen Harnwegsinfektionen. Selbst regelmäßiges Haarefärben und die chronische Einnahme von Medikamenten zählen zu möglichen Risikofaktoren.
Dr. Adrian Flohr betont aber auch, dass Blasenkrebs durch eine einfache und sanfte Therapie heilbar sei, werde er in einem frühen Stadium erkannt. Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle, rechtzeitige Diagnose und entsprechende Therapie seien deshalb entscheidend. Der Gynäkologe bietet einen einfachen Urintest zur Krebsvorsorge an. „Mit dem Bladder Check Test lassen sich bösartige Tumore der Blase bereits in sehr frühen Stadien diagnostizieren – und damit schon lange bevor erste offensichtliche Symptome auftreten. Der Test läuft sehr einfach ab. Zwei bis drei Tropfen Urin werden in eine Probenöffnung gegeben und innerhalb weniger Minuten steht das Testresultat fest“, erklärt er. Der Test wird von den Krankenkassen nicht bezahlt und gehört zu den Selbstzahlerleistungen.
Überhaupt setzt das Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein stark auf Gesundheitsvorsorge und Früherkennung. Die untereinander bestens vernetzten Ärzte kombinieren ihre Leistungen bestmöglich, um ihre Patienten bei der gesamten Prävention eng zu begleiten und alle möglichen gesundheitlichen Risiken auszuschließen. Zu Medplus Nordrhein gehören neben der gynäkologischen Praxis von Dr. Adrian Flohr die Diabetes-Schwerpunktpraxis von Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor sowie Augenarzt Dr. Oded Horowitz und Kardiologe Dr. Avner Horowitz.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Dr. Adrian Flohr (Medplus Nordrhein)
Herr Dr. Adrian Flohr
Oststraße 51
40211 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: 0211 16888939
web ..: http://www.medplus-nordrhein.de
email : verwaltung@medplus-nordrhein.deÜber Dr. med. Adrian Flohr & Kollegen (Medplus Nordrhein)
Dr. med. Adrian Flohr & Kollegen vom Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein betreuen Patientinnen umfassend in allen Fragen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gynäkologie) sowie der Allgemeinmedizin und Diabetologie. Die Praxis von Dr. med. Adrian Flohr & Kollegen befindet sich in Düsseldorf im Ärztehaus von Medplus Nordrhein an der Oststraße. Die Frauenärzte bieten ein breites medizinisches Spektrum mit mehreren Schwerpunkten in der gesamten Gynäkologie und den relevanten angrenzenden Fachbereichen, beispielsweise Sterilitätsbehandlungen und Kinderwunsch, Onkologie und Mammographie sowie die weiterführende Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft. Bei allen Behandlungen setzen Dr. med. Adrian Flohr & Kollegen auf moderne diagnostische und therapeutische Verfahren, unter anderem Ultraschallgeräte mit 3D-/4D-Auflösung. Die renommierte Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist in das multidisziplinäre Medplus Nordrhein-Netzwerk eingebunden, dem insgesamt fünf Praxen angehören. Patienten erhalten so immer vernetzte Leistungen auf kurzen Wegen. Weitere Informationen unter: www.medplus-nordrhein.de/fachaerzte/dr-med-adrian-flohr-kollegen/ und www.medplus-nordrhein.de
Über Medplus Nordrhein
Das multidisziplinäre Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein ist eine im Jahr 2010 gegründete überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim und in Krefeld. Zu Medplus Nordrhein gehören die Praxen von Dr. med Adrian Flohr & Kollegen (Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Frauenarzt), Dr. med. Avner Horowitz (Innere Medizin / Kardiologie), Dr. med. Oded Horowitz & Kollegen (Augenheilkunde) und Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen (Innere Medizin / Diabetologie). Im Fokus steht die umfassende Vernetzung aller Kompetenzen und Leistungen. Ärzte, Therapeuten und Ernährungsberater arbeiten abgestimmt und interdisziplinär zusammen, als professioneller und leistungsfähiger Gesundheitspartner an der Seite der Patienten. Kurze Wege, eine schnelle Kommunikation und aufeinander aufbauende medizinisch-therapeutische Maßnahmen zeichnen das Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein aus, in der regelmäßig die modernsten am Markt verfügbaren diagnostischen Verfahren zum Einsatz kommen. In allen Praxen legen die Ärzte neben der individuellen Heilung und Linderung der Beschwerden besonderen Wert auf die Früherkennung und Prävention von Krankheitsbildern – bei Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen. Als besondere Services bietet Medplus Nordrhein beispielsweise nicht nur spezielle Öffnungszeiten (durchgehende Sprechstunden) an, sondern auch die Möglichkeit, Termine mit Gynäkologen, Augenärzten, Allgemeinmedizinern, Internisten und Diabetologen direkt und unkompliziert online zu vereinbaren. Weitere Informationen: www.medplus-nordrhein.de
Pressekontakt:
Dr. Adrian Flohr (Medplus Nordrhein)
Herr Dr. Adrian Flohr
Oststraße 51
40211 Düsseldorffon ..: 0211 16888939
web ..: http://www.medplus-nordrhein.de
email : verwaltung@medplus-nordrhein.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sie wollen dien Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Gynäkologe Adrian Flohr rät: Dem Harnblasen-Karzinom vorbeugen
Bekanntheitsgrad erhöhen durch Pressearbeit im Web. Unternehmen und PR-Agenturen können auf diesem Portal Content veröffentlichen. Nutzen Sie dazu diesen Presseverteiler.
Neueste Beiträge
- Art in America zeichnet Fotoband von Cantz aus
- Wenn du dich suchst, wirst du mich nicht finden – ein inspirierender spiritueller Ratgeber
- TransCanna kündigt vermittelte Privatplatzierung in Höhe von 10,0 Mio. Dollar an
- eCobalt kündigt Kostenkontrollmaßnahmen als Reaktion auf die Marktlage an
- Mit individueller Architektur den Traum vom eigenen Haus erfüllen
- NetCents Technology geht Partnerschaft mit Results by Design ein, um Zahlungsplattform weltweit einzuführen
- Kitesurfen lernen: Die wichtigsten Tipps und Reiseziele für Anfänger
- DGH Deutsche Grundwert Holding AG – Barkapitalerhöhung für den Aufbau des Geschäftsbereiches Pflegeimmobilien.
- Breit diversifizierte Altersvorsorge im Fokus
- Das Architekturbüro Buhrdorf in Düsseldorf bietet eine ganzheitliche Planung für Bauvorhaben
Beiträge in diesen Kategorien
Bekanntheitsgrad erhöhen – Archiv